Der Kanga oder Kitenge.
Also die kleine Upendo geboren wird ist ihr ganz kalt weil sie so
nackt ist. Die Krankenschwester huellt Baby Upendo in 3 Kitenge ein
und schlaegt die Tuecher so das eine warme Huelle gegeben wird. Da
Mama Upendo keine Binden hat, wird ein Kitenge gefaltet und der Rand
abgerissen, dieser wird nun um den Bauch gebunden und der Kitenge wie
eine Binde geleg. Upendo gedeiht
praechtig. Ihr ist nun auch nicht mehr kalt weil Mama sie immer mit
sich am Koerper traegt. Auf dem Feld, beim kochen, beim laufen. Immer
liegt Upendo in ihrem Kitenge an Mamas Ruecken und schlaeft oder
brabelt. Als Upendo dann in den Kindergarten kommt darf sie ihren
Kitenge als Kleid tragen. Dazu wickelt sie ihn sich um den Koerper
und knotet die Enden hinter dem Hals zusammen. Die Kindergartenzeit
vergeht und Upendo geht in die Schule. Nach der Schule hilft sie Mama
auf dem Feld und traegt die kleine Schwester Zawadi auf dem Ruecken
in ihrem Kanga. In der Oberstufe lernt Upendo nun einen sehr netten
Jungen kennen, der junge Lemeck hat nur Augen fuer Upendo, traut sich
jedoch nicht einen Schritt in Richtung des Gleucks zu machen. Upendo
weiss natuerlich das es sich nicht gehoert den jungen Lemeck anzusprechen,
hat das warten jedoch ziemlich satt. Eines Tages sieht Lemeck seine
Blume durch den Ort laufen mit einem Kanga auf welchem steht: Die
Liebe Gottes hat uns zusammen gebracht. Lameck versteht die
Botschaft und beschliesst sich ein Herz zu fassen. Nach der Schule
passt er Upendo ab und laed sie auf eine Mango ein. Unter einem Baum
wollen sie sich setzen. Leider ist der Boden ganz dreckig. Upendo
zieht ihren Kitenge aus und die Beide setzen sich darau nieder. So
nimmt die junge Liebe ihren Lauf. Also nun nach Jahren Lemeck seine
Upendo an den Altar fuehrt bekommt sie zur Hochzeit viele Kangas mit
Spruch oder Kitenge mit schoenen Mustern geschenkt. Sie wird sie
brauchen, zum Kleiden, zum transportieren von Dingen auf dem Kopf,
fuer ihre Kinder, zum schlafen.
Dieses Stueck Stoff ist in Tansania sehr wertvoll. Auch wir nutzen
es hier doch ausgiebig. Zum abtrocken nach dem Duschen, als Rock, als
Schutz vor Schmutz fuer die Kleidung, ja selbst die kaputte Tuere
unseres alten Landrover konnte ich durch das Fenter zusammen binden
und somit weiter fahren. Auch Botschaften werden durch das Tragen
uebermittelt, Bilder von Mandela oder der Flagge, Sprueche zu allen
Lebenslagen, oder einfach nur um sich ein Kleid naehen zu lasen. Der Kanga ist so traditionell verbunden das
wohl fast niemand in Tansania darum kommt sich einen zu beschaffen.
Fuer die ganz armen Menschen wird er auch als Zahlungsmittel
verwendet. Auch ein sehr beliebtes Geschenk. Ein Stoff besteht aus 2
Stuecken welche dann in Kombination getragen werden.
Eine schoene, bunte Tradition, doch auch hier nicht zu vergessen
das es Not eben Erfindersich macht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen